Bei den Männern: Rücken, Hals und Hände. Die mit dem größten Wirkungsgrad arbeitende Methode bei der Enthaarung verwendet heute Laserenergie.
Im DRN Ästhetischen Laserzentrum wird die Enthaarung mit einem Produkt der weltweit führenden Laser-Herstellungsfirma Lumenis, mit einem Rubinkristalle enthaltenden Lasergerät durchgeführt. Klinische Erfahrungen zeigen, dass dieser Lasertyp für den in unserer Region typischen Hauttyp (helle Haut, dunkle Behaarung) am wirkungsvollsten ist.
Wie arbeitet die Laserbestrahlung?
Das spezielle Laserlicht durchdringt die Haut und wird selektiv nur von der in den Haarwurzeln vorhandenen Farbe (Melanin) aufgenommen – ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Wenn im Melanin eine reiche (ansteigende), der Haarwurzelgröße entsprechende schädigende Strahlung erzielt wird, dann wird díese Haarwurzel zerstört und produziert keine neue Behaarung. Bezogen auf eine einzige Haarwurzel sprechen wir dann von endgültiger Epilation.
Warum sind mehrere Behandlungen notwendig?
Der Lebenszyklus des Haares besteht aus drei Phasen: Wachstum (anagen), Übergang (katagen) und Ruhe-Schlaf (telogen). Ausgesprochene Melaninproduktion besteht nur während des Wachstums, also íst dieses mit dem Laserstrahl gut zerstörbar. Aus diesem Grund müssen die Behandlungstermine so gewählt werden, dass die Haut in den Zeiträumen bestrahlt wird, wenn sich die meisten Haarwurzeln in der aktiven, der Wachstumsphase befinden. Da sich von der gesamten Behaarung gleichzeitig nur ein bestimmter Anteil in diesem Zyklus befindet, ist eine mehrfache Behandlung notwendig, dass soviel als mögliche, sich im aktiven Zustand befindliche Härchen erfolg- reich mit dem Haarwurzelzerstörenden Laserstrahl behandelt werden können. Dieser Zeitpunkt kann bei den verschiedenen Körperteilen und auch Menschen unterschiedlich sein.
Bei wem zeigt die Enthaarung durch Laser das beste Ergebnis?
Aus Vorbezeichnetem ergibt sich, dass die im Melanin selektiv absorbierte Laserstrahlung beí jenen ein ausgezeichnetes Ergebnis ergibt, die eine dunkle Behaarung haben, (die Energie wird gut zu den Haarwurzeln übertragen weil die Haare hier viel Melanin enthalten), die Umgebung ist hell (Haut absorbiert die Energie nicht, sie enthält wenig Hautfarbe). Nach Solarium oder Sonnenbad, je dunkler die zu behandelnde Haut ist um so mehr absorbiert die umgebende Haut, so gibt es ein erhöhtes Risiko, dass es zu Hautverbrennungen kommt und die Strahlung auf die Härchen unwirksam bleibt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die zu behandelnde Hautoberfläche wenigstens einen Monat vor der Behandlung, bzw. während der Behandlung nicht mit UV-Licht gebräunt wird.
Im DRN Ästhetischen Laserzentrum wird die Enthaarung mit einem Produkt der weltweit führenden Laser-Herstellungsfirma Lumenis, mit einem Rubinkristalle enthaltenden Lasergerät durchgeführt. Klinische Erfahrungen zeigen, dass dieser Lasertyp für den in unserer Region typischen Hauttyp (helle Haut, dunkle Behaarung) am wirkungsvollsten ist.
Wie arbeitet die Laserbestrahlung?
Das spezielle Laserlicht durchdringt die Haut und wird selektiv nur von der in den Haarwurzeln vorhandenen Farbe (Melanin) aufgenommen – ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Wenn im Melanin eine reiche (ansteigende), der Haarwurzelgröße entsprechende schädigende Strahlung erzielt wird, dann wird díese Haarwurzel zerstört und produziert keine neue Behaarung. Bezogen auf eine einzige Haarwurzel sprechen wir dann von endgültiger Epilation.
Warum sind mehrere Behandlungen notwendig?
Der Lebenszyklus des Haares besteht aus drei Phasen: Wachstum (anagen), Übergang (katagen) und Ruhe-Schlaf (telogen). Ausgesprochene Melaninproduktion besteht nur während des Wachstums, also íst dieses mit dem Laserstrahl gut zerstörbar. Aus diesem Grund müssen die Behandlungstermine so gewählt werden, dass die Haut in den Zeiträumen bestrahlt wird, wenn sich die meisten Haarwurzeln in der aktiven, der Wachstumsphase befinden. Da sich von der gesamten Behaarung gleichzeitig nur ein bestimmter Anteil in diesem Zyklus befindet, ist eine mehrfache Behandlung notwendig, dass soviel als mögliche, sich im aktiven Zustand befindliche Härchen erfolg- reich mit dem Haarwurzelzerstörenden Laserstrahl behandelt werden können. Dieser Zeitpunkt kann bei den verschiedenen Körperteilen und auch Menschen unterschiedlich sein.
Bei wem zeigt die Enthaarung durch Laser das beste Ergebnis?
Aus Vorbezeichnetem ergibt sich, dass die im Melanin selektiv absorbierte Laserstrahlung beí jenen ein ausgezeichnetes Ergebnis ergibt, die eine dunkle Behaarung haben, (die Energie wird gut zu den Haarwurzeln übertragen weil die Haare hier viel Melanin enthalten), die Umgebung ist hell (Haut absorbiert die Energie nicht, sie enthält wenig Hautfarbe). Nach Solarium oder Sonnenbad, je dunkler die zu behandelnde Haut ist um so mehr absorbiert die umgebende Haut, so gibt es ein erhöhtes Risiko, dass es zu Hautverbrennungen kommt und die Strahlung auf die Härchen unwirksam bleibt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die zu behandelnde Hautoberfläche wenigstens einen Monat vor der Behandlung, bzw. während der Behandlung nicht mit UV-Licht gebräunt wird.